Mut zur Veränderung in dynamischen Zeiten
Sonntag 21. - Freitag 26. März 2021
Den eigenen Kompass auf neue Ziele ausrichten.

Seminar zur Einführung in die integrale Landkarte von Ken Wilber als Basis für eine berufliche und persönliche Standortbestimmung und als wertvoller Begleiter in Zeiten von Digitalisierung und sich dynamisch verändernder Unternehmen.
Ziele: Standortbestimmung auf Basis der integralen Landkarte von Ken Wilber

Erweiterung beruflicher und persönlicher Handlungsoptionen
Förderung von Selbstmotivation
und Selbstbewusstsein
Verständnis für Systemdynamiken entwickeln
Verbesserung der Kommunikation im Arbeitsalltag
Burn-out Prävention - erhöhte Resilienz - verbesserte Selbstregulation
Innehalten - Perspektivwechsel

Dieses Seminar bietet den Teilnehmern in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit einmal innezuhalten und über die aktuelle berufliche und persönliche Situation nachzudenken.
Wo stehe ich in meiner Entwicklung?
Schöpfe ich mein Potential wirklich aus und bin ich am richtigen Platz? Mit Hilfe der integralen Landkarte von Ken Wilber gibt es die Möglichkeit für sich eine Standortbestimmung aus unterschiedlichen Perspektiven vorzunehmen und seinen Platz im beruflichen, sozialen und gesellschaftlichen Umfeld zu finden.
Unbewusste Muster erkennen

Im Rahmen dieser Standortbestimmung können bisher unbewusste Muster entdeckt werden.
Diese führen oft zu immer wiederkehrenden und belastenden Situationen und Konflikten im beruflichen, sozialen und gesellschaftlichen Kontext.
Oftmals sind diese Muster auch der Auslöser für sich immer wieder wiederholende Konflikte in Teams und das regelmäßige Scheitern von Projekten in Unternehmen.

Mit Hilfe von integralen Strukturaufstellungen werden während des Seminars (unbewusste) Muster, Dynamiken und Blockaden,sowie limitierende Glaubensätze im beruflichen, sozialen undgesellschaftlichen Kontext sichtbar gemacht und individuelle Lösungsprozesse initiiert.
Kompass auf neue Ziele ausrichten

Hierdurch wird wieder ein freierer Blick auf die berufliche und persönliche Situation möglich und der eigene Kompass kann auf neue Ziele ausgerichtet werden.
Durch die Bearbeitung eigener Beispiele aus dem beruflichen Umfeld wird den Teilnehmern gezeigt, welche systemischen Dynamiken (z.B. Verstrickungen und Loyalitäten) sich hinter wiederkehrenden Mustern verbergen können und welcher inneren Logik diese folgen.
System Dynamiken erkennen

Als Repräsentant für andere Teilnehmer und als System-Mitglieder anderer Teams oder Organisationen oder Herkunftssysteme aufgestellt, lernen Sie die Wirkkräfte unbewusster System-Dynamiken kennen.
Persönliches Potential ausschöpfen

Mit der gewonnenen Klarheit können die Teilnehmer ihr vorhandenes persönliches und berufliches Potential besser ausschöpfen. Mit der Definition neuer Ziele werden notwendige Veränderungsprozesse initiiert und der innere Kompass kann neu ausgerichtet werden.
Personenkreis

Wer ist angesprochen?
Interessierte Personen,
Angestellte mit und ohne Leitungsfunktion,
Personalentwickler,
Berufstätige mit hoher Stressbelastung.
Veranstaltungsort - Termin - Kosten
Veranstalter des Bildungsurlaubs:
Institut für Gesundheitsbildung Ute Vetter
Hostatostr. 41
65929 Frankfurt am Main
Dozenten:
Frank Samer und Martin Kasprzak
Veranstaltungsort:
Seminarhotel Odenwald Inh. Juliane Bergholz Am Dachsrain 2
64739 Höchst-Hassenroth
Termin:
Sonntag, 21. bis Freitag, 26. März 2021
Kosten:
Seminargebühr 719,00 € - incl. Verpflegung und Unterbringung im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag: 50,00 Euro
Foto-Lizenzen: www.shotshop.com
Foto-Urheber
Monkey Business 2/Shotshop.com
marcus/Shotshop.com
LittleRedDot/Shotshop.com
Franz Pfluegl/Shotshop.com
Oliver Flörke/Shotshop.com
peshkova/Shotshop.com
depositedhar/Shotshop.com
real_texelart/Shotshop.com
Ute Vetter
Katrin Glückler
Frank Samer